Eine gesunde Darmflora ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Pferde. Umgekehrt sind Dysbiosen im Darm an einer ganzen Reihe chronischer und akuter Krankheitsbilder beteiltgt, wie z.B.: chronische Verdauungsstörungen, Durchfall, Immunsuppression, Kotwasser, metabolische Erkrankungen, Neigung zu Koliken, Obstipationen, Toxinbehandlung,...
navalis lactal® HORSE Pulver wirkt entlang des gesamten Verdauungstraktes. Für einen Darm in Balance und ein starkes Immunsystem.
Anwendung:
- Ausgleich chronischer Verdauungsstörungen
- Stabilisierung der Darmflora bei Darmdysbiosen
- Veränderung der Darmflora bei rezidivierenden Koliken verursacht durch Tympanie oder Obstipation
- Prophylaxe von Verstopfungskoliken bei Pferden mit Neigung zur Obstipation
- Tierart:
- Pferd
- Handelsform:
- Pulver
- Einsatzgebiet:
- andere
- Reichweite:
- 5 kg Sack, Pulver
- Zusammensetzung:
- Lactulose
- Inhaltsstoffe:
- Rohprotein 0,50%
- Rohfett 1,00%
- Rohfaser 1,30%
- Rohasche 5,90 %
- Natrium 0,10%
- NfE (unverd. Disaccharide) 92,80%
- Fütterungsempfehlung:
- Täglich 40 g (entspricht 2 gestrichenen Messlöffeln) für ein 600 kg schweres Pferd mit der doppelten Menge (80 ml, entspricht 4 Messlöffeln) heißem Wasser (80 ml) anrühren. Vor der Fütterung unbedingt abkühlen lassen oder mit der gleichen Menge (80 ml) kaltem Wasser verdünnen und dem Pferd einflössen oder mit dem Krippenfutter verabreichen. Die Fütterungsmenge kann in schwierigen Fällen bzw. in akuter Situation auf 80 g (bis max. 120 g) erhöht werden.
- Hinweis:
- Lactulose Pulver wird beim Pferd zum Ausgleich bei chronischen Verdauungsstörungen des Dickdarms verabreicht. Auf Grund der präbiotischen Wirkung von Lactulose, die entlang des gesamten Verdauungstraktes beim Pferd zur Veränderung der Bakterienflora führt, können dosisabhänig verschiedene positive Effekte erzeugt werden. Lactulose kann zur Prophylaxe von Verstopfungskoliken bei Pferden mit Neigung zu Obstipationen (Verstopfung) gegeben werden, ebenso bei Darmdysbiosen (z.B. einige Fälle von Kotwasser) und zur Reduktion erhöhter Ammoniakkonzentration im Blut. Eine gesunde Darmflora steigert das Wohlbefinden und stärkt die Immunbwehr. Die Fütterung erfolgt zunächst bis zu 6 Monaten. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer des Rat eines Tierarztes einzuholen.
- Karenzzeit:
- ADMR-konform