Hunde mit Lebererkrankungen oder einem durch Toxine belasteten Stoffwechsel benötigen besondere Unterstützung. Auch mangelhafte Futterqualität, nicht artgerechte Ernährung, häufige Futterumstellungen oder langfristige Medikamentengaben können die Leberfunktion beeinträchtigen. Eine gesunde Leber ist entscheidend für die Entgiftung und den Stoffwechsel des Hundes. Ist die Leber durch diese Belastungen überlastet, wird ihre Fähigkeit zur effektiven Entgiftung eingeschränkt.
Einflussfaktoren auf die Lebergesundheit:
- Lebererkrankungen, Stoffwechselbelastung durch Toxine
- ungenügende Futterqualität und nicht artgerechte Fütterung
- Futterumstellungen und längere Medikamenteneinnahme
heparal dog trägt zur Förderung der Leberregeneration und der Entgiftungsprozesse bei und eignet sich ideal zur Unterstützung der Lebergesundheit. Dank hoch bioverfügbarer Mikronährstoffe wird die Leber optimal versorgt, wodurch die Funktionsfähigkeit des Organs langfristig erhalten bleibt. Durch den gezielten Einsatz von navalis heparal können die Leberprozesse des Hundes unterstützt und die Regeneration gefördert werden. Ein wertvoller Beitrag zur Gesunderhaltung der Leber kann so durch eine regelmäßige Kur geleistet werden.
- Tierart:
- Hund
- Handelsform:
- Pulver
- Einsatzgebiet:
- Leber
- Reichweite:
- Für Hunde: 1 kg Tüte, Pulver
- Zusammensetzung:
- Kräuter (Mariendistel, Artischocke), extrudierte Leinsaat, getrocknete Karotten, Dextrose, Johannisbrot, Löwenzahnwurzel, Leinöl
- Analytische Bestandteile:
- Rohprotein 12,3%, Rohfett 10,8%, Rohfaser 9%, Rohasche 17,2%, salzsäureunlösliche Asche 2,8 %
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
- Vitamine: 3a300 Vitamin C 25.000 mg, 3a671 Vitamin D3 25.000 IE, 3a700 Vitamin E 2.500 IE, 3a820 Vitamin B1 120 mg, 3a825i Vitamin B2 300 mg, 3a831 Vitamin B6 250 mg, 3a835 Vitamin B12 700 µg, 3a880 Biotin 12.500 µg, 3a890 Cholinchlorid 10.000 mg, 3a316 Folsäure 1.200 mg, 3a910 L-Carnitin 2.500 mg,
Spurenelemente: 3b506 Mangan (Glyin-Manganchelat Hydrat) 250 mg, 3b607 Zink (Glycin-Zinkchelat Hydrat) 2.000 mg, 3b810 Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert) 2 mg,
Aminosäuren: 3c361 L-Arginin 10.000 mg - Fütterungsempfehlung:
- Täglich 1 bis maximal 2 gehäufte Messlöffel (entspricht 1,5 g bis max. 3 g) pro 5 kg Körpergewicht des Hundes. Idealerweise werden die Portionen auf 2 Mahlzeiten (morgens/abends) verteilt. Wasser soll zur freien Aufnahme verfügbar sein. Empfohlene Fütterungsdauer zunächst bis zu 6 Monaten. Es wird empfohlen vor der Verfütterung oder der Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.