Jod ist essentieller Baustein der Schilddrüsenhormone, die ein breites Spektrum an Körperfunktionen von Körpertemperatur über Herztätigkeit, Verdauung, Leistungsvermögen bis hin zum Immunsystem beeinflussen. Mehrbedarfssituationen bestehen häufig im Wachstum und Alter sowie bei Trächtigkeit und Laktation. Eine gestörte Bildung an Schilddrüsenhormonen kann Leistungsdepression, Lethargie und Fellprobleme zur Folge haben (in fortgeschrittenem Stadium auch Kropfbildung).
- Tierart:
- Pferd
- Handelsform:
- Pulver
- Einsatzgebiet:
- Mikronährstoffe
- Reichweite:
- Für Pferde und Equiden: 1 kg Dose, Pulver, ausreichend für eine Fütterungsdauer von ca. 50 Tagen bei einem Pferd mit 600 kg Körpergewicht
- Zusammensetzung:
- Bierhefe, Karotten, Soja, Leinsamen, Blasentang, Anis, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst)
- Analytische Bestandteile:
- Rohprotein 18,70 %
- Rohfett 12,70 %
- Rohfaser 11,10 %
- Rohasche 5,60 %
- Natrium 0,48 %
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
- Calciumjodat (3b202)* 40 mg
- Fütterungsempfehlung:
- Täglich 2 Messlöffel (entspricht 20 g) für ein Pferd mit 600 kg Körpergewicht. Zwischen Spurenelementen und Mineralstoffen bestehen Wechselwirkungen. So kann u. U. ein Mangel an anderen Elementen induziert werden. Bei gleichzeitiger Fütterung anderer Elemente hoher Dosierung, sollte die Fütterung über den Tag verteilt werden.
- Fütterungshinweis:
- Dieses Ergänzungsfuttermittel darf aufgrund des, gegenüber Alleinfuttermitteln erhöhten, Gehaltes an Spurenelementen nur an Pferde bis zu 10 % der Gesamttagesration verfüttert werden.
- Hinweis:
- Jod kann nicht in für Pferde ausreichender Menge aus dem Grundfutter aufgenommen werden. Durch unterschiedliche Bodenverhältnisse besteht ein Nord-Süd-Gefälle. Bei Zuchtstuten kann Jodmangel und -überversorgung Entwicklungsstörungen beim Fohlen hervorrufen. Jodmangel geht häufig mit Selenmangel einher, worauf die Schilddrüse sehr empfindlich reagiert (Selenstatus berücksichtigen). Die defizitäre Bildung von Schilddrüsenhormonen führt zu vermindertem Grundumsatz, Leistungsdepression, Lethargie und Fellproblemen (bei Fortschreiten auch Kropfbildung).
- Karenzzeit:
- ADMR-konform