Zink ist ein essentieller Mikronährstoff für Hunde, der für die reibungslose Funktion der Haut, die Regeneration und die Wundheilung unerlässlich ist. Ein Zinkmangel kann zu Hautproblemen wie rauer, schuppiger Haut, Hautverdickungen und Haarausfall führen. Ebenso kann die Fähigkeit zur Wundheilung beeinträchtigt werden.
Wichtige Funktionen von Zink im Hundekörper:
- Stärkung des Immunsystems und Unterstützung bei der Abwehr von Krankheiten
- Förderung gesunder Haut und glänzendem Fell,
- Unterstützung der Wundheilung und Zellregeneration
- Beteiligung am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen
orthosal Zink bietet eine optimale Versorgung durch organische Zinkkomplexe, die eine besonders hohe Bioverfügbarkeit gewährleisten. Dies hilft, Zinkmängel auszugleichen und den gesamten Stoffwechsel sowie die Zellneubildung des Hundes zu unterstützen.
- Tierart:
- Hund
- Handelsform:
- Pulver
- Einsatzgebiet:
- Mikronährstoffe
- Reichweite:
- Für den Hund: 150 g Tüte, Pulver
- Zusammensetzung:
- Bierhefe, Dextrose, getrocknete Karotten, Leinsamen, Johannisbrot, Leinöl, Curcuma
- Analytische Bestandteile:
- Rohprotein: 28,5 %, Rohfett: 6,4 %, Rohfaser: 3,2%, Rohasche:5 %
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
- Spurenelemente: 3b607 Zink (Glycin-Zinkchelat-Hydrat) 8.000 mg
- Fütterungsempfehlung:
- Täglich 1 Messlöffel (entspricht 1,5 g) pro 10 kg Körpergewicht des Hundes. Erfahrungsgemäß sollte die Fütterung über einen Zeitraum von mindestens 3 bis 6 Monaten erfolgen.