Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Learn more.
Frauenmantel
Der Frauenmantel
Im Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) beispielsweise sind Gerbstoffe enthalten, deren adstringierende Wirkung sich positiv auf die Kontraktionskraft des Endometriums auswirkt. Das Frauenmantelkraut enthält aber auch Phytoöstrogene, die je nach Gewebe und Status der Hormonausschüttung die östrogene Wirkung fördern oder hemmen können. Mit Hilfe des Frauenmantels können positive Effekte auf die Uterusreinigung und damit auf die Reduzierung von Flüssigkeitsansammlungen erzielt werden. Der Name des Frauenmantelkrautes (zugehörig zur Familie der Rosaceae -Rosengewächse) entwickelte sich aus seiner traditionellen Anwendung zur Behandlung von Frauenleiden, so zum Beispiel bei Menstruationsbeschwerden oder in der hormonellen Umstellung des weiblichen Körpers während der Wechseljahre. Seine gefalteten, behaarten Blätter nehmen eine schüsselartige Form an und erinnern an den weiblichen Schoß. Daraus leiten sich viele Volksnamen ab, die teilweise mit religiösen Vorstellungen verbunden sind. Bei den alten Germanen war der Frauenmantel Frigga, der Göttin der Natur und Fruchtbarkeit, geweiht.
In der medizinischen Behandlung landwirtschaftlicher Nutztiere, insbesondere nach Geburten beim Milchvieh und beim Pferd, hat sich der Frauenmantel als kräftigendes Heilkraut erwiesen.